Datenschutz

  1. Allgemeine Grundsätze
  2. Wie lautet die Definition von Begriffen, die einen Großbuchstaben verwenden?
  3. Eine Charta für was?
  4. Welche Daten werden gesammelt?
  5. Wozu werden Ihre Daten verwendet?
  6. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?
  7. Mit wem werden Ihre Daten geteilt?
  8. Werden Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen?
  9. Wie werden Ihre Daten geschützt?
  10. Welche Rechte haben Sie?
  11. Wie sammelt GRIP500 Daten von Minderjährigen?
  12. Was ist mit Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien?
  13. Wie werden Sie über Änderungen der Charta benachrichtigt?
  14. Wie können Sie uns kontaktieren?

1. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Die Gesellschaft GRIP500 SLU, eine Gesellschaft nach andorranischem Recht in der Form einer societat limitada unipersonal mit einem Kapital von 3.000 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Andorra unter der Nummer 17485, mit Sitz in Carrer Prat de la Creu 59, AD500, ANDORRA LA VELLA (Fürstentum Andorra), E-Mail: cm@grip500.com, (im Folgenden "GRIP500"), die eine Tätigkeit im Bereich des elektronischen Handels ausübt, bietet über die Website https://www.grip500.de (im Folgenden die "Website") den Verkauf von Reifen und damit verbundenen Produkten an.

Im Rahmen dieser Tätigkeit kann GRIP500 online oder per Telefon Daten sammeln, die direkt oder indirekt Kunden, Nutzer der Website oder Dritte (im Folgenden unterschiedslos "Betroffene Personen" oder "Sie") identifizieren, und diese Daten verarbeiten. GRIP500 sammelt die Daten der Betroffenen niemals indirekt, d.h. aus einer dritten Quelle.

GRIP500, dessen Kontaktdaten oben angegeben sind, ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, indem sie die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitungen festlegt.

Für bestimmte Bankdaten ist GRIP500 gemeinsam mit GoCardless SAS, einer vereinfachten Aktiengesellschaft, die im Handelsregister von Paris unter der Nummer 834422180 eingetragen ist und deren eingetragener Sitz sich in 7 rue de Madrid, Paris (75008), befindet, für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich. Weitere Informationen darüber, wie GoCardless Ihre Bankdaten verwaltet, und über Ihre Datenschutzrechte finden Sie hier.

In Bezug auf bestimmte Navigationsdaten, die durch Cookies gesammelt werden, teilt GRIP500 die Verantwortung für deren Verarbeitung mit Drittunternehmen, deren Liste und weitere Details Sie auf der Cookie-Seite finden.

GRIP500 hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (im Folgenden "DSGVO") bestellt, dessen Kontaktdaten unter cm@grip500.com zu finden sind.

Die von GRIP500 gesammelten Daten werden insbesondere von der in Malta ansässigen Niederlassung von AD TYRES, AD TYRES INTERNATIONAL EU, verarbeitet, die unter der Nummer OC 1277 registriert ist und ihren eingetragenen Sitz in Level 3, (Suite No. 2407), Tower Business Centre, Tower Street, Swatar, BIRKIRKARA BKR 4013 (Malta) hat.

Diese Datenverarbeitungen gelten daher gemäß Erwägungsgrund 22 und Artikel 3.1 DSGVO als auf dem Gebiet der Europäischen Union durchgeführt und unterliegen dieser Gesetzgebung.

Darüber hinaus ist auch das maltesische Datenschutzgesetz von 2018 (Cap 586) gemäß Artikel 4(2)(a) dieses Gesetzes auf die Datenverarbeitung anwendbar.

Sie werden gebeten, diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die "Richtlinie") sorgfältig durchzusehen und sich mit ihrem Inhalt vertraut zu machen.

2. WIE LAUTET DIE DEFINITION VON BEGRIFFEN, DIE EINEN GROSSBUCHSTABEN VERWENDEN?

Wörter oder Ausdrücke, die mit einem Großbuchstaben beginnen, haben die unten angegebene Definition.

GRIP500
bezeichnet die im ersten Absatz vonArtikel 1 identifizierte Gesellschaft.
Charta
hat die inArtikel 1 genannte Definition.
Kundenkonto
bezeichnet das Konto, das jeder Kunde von der Seite https://www.grip500.de/anmelden aus erstellen kann.
Angabe(n)
bezeichnet alle personenbezogenen Daten, d. h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wobei als identifizierbar angesehen wird, wer direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
Bankdaten
hat die inArtikel 4 genannte Definition.
Bestelldaten
hat die inArtikel 4 genannte Definition.
Navigationsdaten
hat die inArtikel 4 genannte Definition.
Technische Daten
hat die inArtikel 4 genannte Definition.
Betroffene Person(en)
hat die inArtikel 1 genannte Definition.
Produkt(e)
bezeichnet die pneumatischen oder damit verbundenen Produkte (Felgen, Ketten, usw.), die von GRIP500 auf der Website zum Verkauf angeboten werden.
RGDP
hat die inArtikel 1 genannte Definition.
Website
hat die inArtikel 1 genannte Definition.
Behandlung(en)
bezeichnet jeden Vorgang oder jede Gruppe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden und auf die Daten angewendet werden, wie z. B. das Sammeln, Speichern, Organisieren, Strukturieren, Aufbewahren, Anpassen oder Ändern, Extrahieren, Abfragen, Verwenden, Weitergeben durch Übertragung, Verbreiten oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
Sie
hat die inArtikel 1 genannte Definition.

3. EINE CHARTA FÜR WAS?

Diese Charta wird Ihnen bei der Erhebung Ihrer Daten zur Verfügung gestellt, um die volle Transparenz der Verarbeitung Ihrer Daten durch GRIP500 durch die Bereitstellung knapper, leicht zugänglicher, leicht verständlicher und in klaren und einfachen Worten formulierter Informationen zu gewährleisten.

Sollte eine der Informationen nicht klar genug sein, laden wir Sie ein, uns nach eigenem Ermessen zu kontaktieren, entweder durch Senden einer E-Mail an cm@grip500.com oder über das hier zugängliche Kontaktformular.

Die Charta gilt für Ihre Daten, die von GRIP500 im Rahmen der folgenden Aktivitäten gesammelt und verarbeitet werden und für die GRIP500 die Verantwortung für die Verarbeitung trägt:

  • Ihre Nutzung der Website, einschließlich des einfachen Browsens auf der Website;
  • die Einrichtung und Nutzung Ihres Kundenkontos über die Website ;
  • den Kauf von Produkten, die von GRIP500 über die Website angeboten werden; oder
  • jeden Kontakt mit dem Kundenservice.

Diese Charta gilt nicht für andere Datenverarbeitungen, die in einem anderen als dem oben beschriebenen Kontext stattfinden und für die GRIP500 nicht der Verantwortliche für die Verarbeitung ist.

4. WELCHE DATEN WERDEN GESAMMELT?

DATEN, DIE AUF AUSDRÜCKLICHEN WUNSCH VON GRIP500 GESAMMELT WERDEN

GRIP500 fordert Sie zu verschiedenen Zeitpunkten ausdrücklich auf, Ihre Daten zu sammeln, insbesondere bei :

  • die Nutzung der Website ;
  • die Durchführung einer Bestellung auf der Website ;
  • die Einrichtung eines Kundenkontos auf der Website; oder
  • jegliche Kommunikation mit dem Kundenservice.

Diese gesammelten Daten (im Folgenden "Bestelldaten") bestehen insbesondere aus:

  • Ihr Vorname ;
  • Ihr Name ;
  • Ihr Geburtsdatum ;
  • Ihre Postanschrift ;
  • Ihre E-Mail-Adresse ;
  • Ihre Telefonnummer ;
  • Ihr Land ;
  • Ihre innergemeinschaftliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Bei Zahlungen bestehen diese auf unseren ausdrücklichen Wunsch hin erhobenen Daten (im Folgenden "Bankdaten") aus Ihrer Kreditkartennummer, dem Ablaufdatum und dem CVC (oder visuellen Kryptogramm auf der Rückseite der Karte), die an Zahlungsdienstleister weitergeleitet werden: Checkout.com, Hipay oder Braintree.

Bei der Zahlung über den Dienstleister Paypal werden die Bankdaten direkt von diesem Unternehmen bei der Erstellung Ihres Kontos von Ihnen erhoben. Paypal ist dann allein für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich.

Wir verwenden GoCardless, um Lastschriften über Ihre IBAN zu verwalten. Weitere Informationen darüber, wie GoCardless Ihre Bankdaten verwaltet und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben, finden Sie: hier.

Bestimmte Bestelldaten (Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, Land, E-Mail-Adresse) und Bankdaten sind Voraussetzung für den Abschluss des Vertrags mit GRIP500. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie Ihre Bestellung nicht abschließen.

VON GRIP500 AUTOMATISCH GESAMMELTE DATEN

GRIP500 kann, insbesondere während Ihrer Navigation auf der Website, einige Ihrer Daten automatisch über Ihr Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon usw.) sammeln. Diese Daten können auch dann gesammelt werden, wenn keine Bestellung vorliegt. Diese Datenerhebung erfolgt in der Regel mithilfe von Cookies.

Diese Daten (im Folgenden "Technische Daten") bestehen insbesondere aus :

  • Ihre IP-Adresse (die Identifikationsnummer, die Ihrem Gerät im Rahmen seiner Internetverbindung zugewiesen wird) ;
  • Ihre MAC-Adresse (physikalische Identifikationsnummer, die auf Ihrer Netzwerkkarte oder Netzwerkschnittstelle gespeichert ist) ;
  • Ihre IMEI-Nummer (Identifikationsnummer Ihres Mobiltelefons) ;
  • das Betriebssystem Ihres Geräts (Microsoft Windows, Mac OS X, Android, iOS usw.) ;
  • Ihr Mobilfunkanbieter ;
  • Ihr Internetanbieter ;
  • den von Ihnen verwendeten Browser (Internet Explorer, Google Chrome, Firefox usw.); oder
  • die von Ihrem Gerät verwendete Zeitzone.

Die Daten, die automatisch über Ihr Gerät gesammelt werden, bestehen auch aus Daten über Ihre Navigation (im Folgenden "Navigationsdaten"), wie z. B. :

  • die Seiten, die Sie besucht haben ;
  • das Datum Ihres Besuchs ;
  • die Zeit, die auf jeder besuchten Seite verbracht wurde ;
  • die Links, die Sie aktiviert haben ;
  • die Angebote, die Sie sich angesehen haben ;
  • die Produkte, nach denen Sie gesucht haben ;
  • die von Ihnen getätigten Bestellungen; oder
  • Ihre Gewohnheiten beim Konsum der Produkte.

5. WARUM WERDEN IHRE DATEN VERWENDET?

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten darf nur unter der doppelten Bedingung erfolgen, dass sie auf :

  • eine rechtliche Rechtfertigung gemäß Artikel 6.1 DSGVO (Einwilligung, Vertragserfüllung, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Wahrung lebenswichtiger Interessen, Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen); und
  • einen oder mehrere ausdrückliche, rechtmäßige und von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen festgelegte Zwecke.

Die folgende Tabelle listet die von GRIP500 durchgeführten Datenverarbeitungen auf, wobei für jede der Zweck, die rechtliche Begründung und die betroffenen Daten angegeben sind.

Name der Behandlung ZweckGesetzliche RechtfertigungBetroffene Daten
Bestellung
  • Beantwortung aller Ihrer Anfragen im Hinblick auf die Aufgabe einer Bestellung
  • Ihre Bestellung aufnehmen und ausführen
  • Die Lieferung und eventuell die Montage durchführen
VertragBestelldaten
Einmalige Transaktion per Bankkarte
  • Ausführen Ihre Bezahlung der Bestellung
  • Bankgeschäfte in Ablehnung verwalten
VertragBankdaten (CB)
Erleichterungen bei späteren Käufen
  • Bankdaten speichern, um zukünftige Einkäufe zu erleichtern
ZustimmungBankdaten (CB)
SEPA-Lastschriftverfahren
  • Übermittlung Ihrer IBAN an den Anbieter GoCardless
VertragBankdaten (IBAN)
Reklamation von Zahlungen
  • Eventuelle Beschwerden des Inhabers der bei der Bezahlung der Bestellung verwendeten Kreditkarte verwalten
VertragBankdaten
Service nach dem Verkauf
  • Ihre Beschwerden verwalten
  • Änderungen der Charta oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mitteilen
  • die Kundenbeziehung (Anfragen, Kommentare und Vorschläge) im Anschluss an eine Bestellung verwalten
  • Rückerstattungen verwalten
Vertrag
  • Bestelldaten
  • Bankdaten
Kundenkonto
  • Ihre weiteren Bestellungen zu erleichtern, indem die erneute Eingabe von bereits an GRIP500 übermittelten Elementen vermieden wird.
ZustimmungBestelldaten
Newsletter (einschließlich kommerzieller Angebote GRIP500)
  • Ihr Abonnement unseres Newsletters (einschließlich kommerzieller GRIP500-Angebote) auszuführen
ZustimmungBestelldaten (E-Mail-Adresse)
Gezielte Werbung
  • unsere Werbebotschaften an Ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten anzupassen
Zustimmung (Cookies)
  • Technische Daten
  • Navigationsdaten
User Experience
  • Ihre Erfahrung mit der Website an Ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten anzupassen
  • Ihre Navigation auf der Website zu beschleunigen
Zustimmung (Cookies)
  • Technische Daten
  • Navigationsdaten
Statistiken
  • Statistische Studien durchführen und analysieren
Berechtigtes Interesse ( 1) und Einwilligung (Cookie)
  • Bestelldaten
  • Technische Daten
  • Navigationsdaten
Qualität
  • Analyse technischer Probleme, die bei der Nutzung der Website auftreten
  • Anomalien im Informationssystem aufspüren
Berechtigtes Interesse (2)
  • Technische Daten
  • Navigationsdaten
Betrug
  • Fälschungen und Technologiebetrug aufdecken
Berechtigtes Interesse (3)
  • Bestelldaten
  • Technische Daten
  • Navigationsdaten

(1) Das berechtigte Interesse von GRIP500 besteht darin, sich mithilfe des statistischen Instruments selbst bewerten und verbessern zu können.

(2) Das berechtigte Interesse von GRIP500 besteht darin, die Qualität seines Dienstes zu gewährleisten.

(3) Das berechtigte Interesse von GRIP500 besteht darin, Betrug zu verhindern.

6. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN AUFBEWAHRT?

GRIP500 legt großen Wert darauf, Ihre Daten in einer Form aufzubewahren, die Ihre Identifizierung ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, notwendig ist.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Aufbewahrungsfristen für jede Art von Daten in Abhängigkeit von der Verarbeitung, für die sie verwendet werden.

Daten BehandlungHaltbarkeitsdauer in aktiver Basis (1)Dauer der Aufbewahrung in der Zwischenablage (2)
Bestelldaten Bestellung3 Jahre ab der letzten Bestellungn/a*
Service nach dem Verkauf 3 Jahre ab der letzten Bestellungn/a
Kundenkonto 3 Jahre ab der letzten Anmeldung im Kundenkonto oder bis zum Widerruf der Einwilligung, falls dieser früher erfolgt istn/a
Newsletter Bis zu Ihrer Abmeldung oder 3 Jahre nach der letzten Anmeldung im Kundenkonto, falls diese früher erfolgt.n/a
Statistik 3 Jahre ab der letzten Bestellungn/a
Betrug n/a5 Jahre ab der Erhebung der betreffenden Daten
Bankdaten (3) Transaktion (CB)Bis zur vollständigen Bezahlung der Bestellungn/a
Reklamation von Zahlungen n/a13 Monate ab dem Datum der Belastung oder 15 Monate im Falle einer Zahlung mit verzögerter Belastung
Service nach dem Verkauf Bis zum Ablauf der Frist, für die sich GRIP500 verpflichtet, Ihnen eine Bestellung zu erstatten (insbesondere Widerrufsfrist oder Frist für die Stornierung der Bestellung).n/a
SEPA-Lastschriftverfahren (IBAN) Die Zeit für die Übermittlung der IBAN an GoCardlessn/a
Erleichterte Folgekäufe (CB) Bis zum Widerruf der Zustimmung oder bis zum Ablauf der Gültigkeit der Bankkarte, falls dies früher geschiehtn/a
Technische Daten Gezielte WerbungSiehe Cookiesn/a
Benutzererfahrung
Qualität
Statistiken
Betrug
Navigationsdaten Gezielte WerbungSiehe Cookiesn/a
Benutzererfahrung
Qualität
Statistiken
Betrug

*n/abedeutet nicht anwendbar.

(1) Die Speicherung in einer aktiven Datenbank besteht in der Speicherung der betreffenden Daten in der Datenbank, die für den Zweck der betreffenden Verarbeitung verwendet wird.

(2) Die Zwischenarchivierung besteht in der Aufbewahrung der Daten unter eingeschränkten Zugriffsbedingungen (i) entweder in einer speziellen, von der aktiven Datenbank getrennten Archivierungsbasis, wobei der Zugriff nur auf Personen beschränkt ist, die aufgrund ihrer Funktion ein Interesse an der Kenntnis der Daten haben, oder (ii) in der aktiven Datenbank, sofern eine Isolierung der archivierten Daten mittels einer logischen Trennung (Verwaltung der Zugriffsrechte und Berechtigungen) vorgenommen wird, um sie für Personen, die kein Interesse mehr an ihrer Verarbeitung haben, unzugänglich zu machen.

(3) Die Bankdaten werden niemals bei GRIP500 gespeichert, sondern bei seinen Zahlungspartnern (Checkout.com, Hipay, Braintree, Gocardless, je nach Fall).

7. MIT WEM WERDEN IHRE DATEN GETEILT?

GRIP500 kann einige Ihrer Daten an andere Einheiten weitergeben, die unten aufgeführt sind. In jedem Fall teilt GRIP500 diese Daten nur in dem Umfang, der unbedingt notwendig ist, um den Zweck oder die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten durch GRIP500 zu gewährleisten oder um den genauen und legitimen Zweck oder die genauen und legitimen Zwecke zu gewährleisten, die von diesem Empfänger festgelegt wurden.

EINHEITEN DER GRUPPE, ZU DER GRIP500 GEHÖRT

GRIP500 kann einige Ihrer Daten mit anderen Einheiten der Gruppe, der GRIP500 angehört, teilen, um Sie besser kennen zu lernen. Diese anderen Unternehmen unterliegen ähnlichen Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten wie GRIP500.

SUBUNTERNEHMER UND DRITTANBIETER

GRIP500 kann einige Ihrer Daten an Subunternehmer und/oder dritte Dienstleister weitergeben, die in Verbindung mit der Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen von GRIP500 über die Website verwendet werden. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese Unternehmen ist für die Ausführung Ihrer Bestellung erforderlich. GRIP500 gibt nur die Daten weiter, die für die Ausführung des Auftrags, der diesen Unternehmen anvertraut wurde, unbedingt erforderlich sind, nachdem sie vertraglich sichergestellt haben, dass diese Unternehmen die gleichen Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten eingehen, wie sie in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt sind.

Dabei handelt es sich vor allem um die folgenden Einheiten:

  • GROUPE CONSEIL ET GESTION (Auslagerung von Technologie)
  • OVH (Hosting der Website)
  • HOTJAR (analytisches Cookie)
  • GOOGLE (Werbe-Cookie)
  • MICROSOFT (Werbecookie)
  • CHECKOUT.COM (Anbieter von Zahlungsdiensten)
  • HIPAY (Anbieter von Zahlungsdiensten)
  • BRAINTREE (Anbieter von Zahlungsdiensten)
  • GOCARDLESS (Anbieter von Zahlungsdiensten)
  • PAYPAL (Anbieter von Zahlungsdiensten)
  • DPD (Zustellungsdienstleister)
  • GLS (Lieferdienstanbieter)
  • UPS (Lieferdienstanbieter)
  • DHL (Versanddienstleister)
  • SEUR (Lieferdienstanbieter)
  • CHRONOPOST (Lieferdienstanbieter)
  • BOOMERANG (Lieferdienstanbieter)
  • TNT (Lieferdienstanbieter)

Dazu gehören auch die Partnerwerkstätten, deren Liste Sie hier einsehen können.

AUSNAHMEFÄLLE

GRIP500 kann Ihre Daten in den folgenden Fällen ausnahmsweise teilen: (i) als Teil einer Fusion, einer Übernahme von GRIP500 oder eines Teils von GRIP500, einer Veräußerung von Vermögenswerten oder einer ähnlichen Transaktion, (ii) wenn eine solche Weitergabe durch das Gesetz, eine Verordnung, ein Gericht oder eine zuständige Verwaltungsbehörde vorgeschrieben ist ; oder (iii) um die Rechte und/oder die Sicherheit einer Person zu schützen, um illegale oder mutmaßlich illegale Aktivitäten zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit der GRIP500 Webseite zu verteidigen; (iv) um die Verpflichtungen, die GRIP500 in Ihrem Interesse unter dieser Richtlinie eingegangen ist, zu erfüllen und zu sichern.

8. WERDEN IHRE DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBERTRAGEN?

Ihre Daten werden hauptsächlich im Hoheitsgebiet von Malta verarbeitet und gespeichert, das sich in der Europäischen Union befindet.

Die Firma GRIP500, die im Fürstentum Andorra außerhalb der Europäischen Union ansässig ist, kann jedoch auf diese Daten zugreifen.

Mit Beschluss vom 19. Oktober 2010 erklärte die Europäische Kommission, dass Andorra als Land angesehen wird, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten, die aus der Europäischen Union übermittelt werden, gewährleistet.

Darüber hinaus kann GRIP500 nicht ausschließen, dass Ihre Daten in andere Gebiete außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, insbesondere in Gebiete, in denen der Schutz personenbezogener Daten geringer ist als in der Europäischen Union.

In letzterem Fall verpflichtet sich GRIP500, die Existenz von Maßnahmen zu überprüfen oder angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um ein zufriedenstellendes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten, wie z.B. :

  • eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission des betreffenden Landes ;
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder Standardvertragsklauseln, die von einer Aufsichtsbehörde angenommen wurden, denen sich der Empfänger unterwirft und von denen Sie bei uns eine Kopie anfordern können, wenn diese formell unterzeichnet wurden;
  • interne Regeln von Unternehmen ;
  • einen genehmigten Verhaltenskodex oder einen genehmigten Zertifizierungsmechanismus (mit einer verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtung des Empfängers außerhalb der EU, geeignete Garantien anzuwenden) ;
  • eine Verwaltungsvereinbarung oder ein rechtsverbindlicher und durchsetzbarer Text, der getroffen wird, um die Zusammenarbeit zwischen Behörden zu ermöglichen.

In Bezug auf diese Hauptpartner von GRIP500 sind hier die Zielländer der Daten und die angenommenen angemessenen Garantien aufgeführt.

Adressaten LandGarantien
GCG FrankreichEuropäische Union
OVH DeutschlandEuropäische Union
HOTJAR MaltaEuropäische Union
GOOGLE Vereinigte StaatenStandardvertragsklausel und zertifiziertes Privacy Shield
MICROSOFT Vereinigte StaatenStandardvertragsklausel und zertifiziertes Privacy Shield
CHECKOUT.COM Vereinigtes KönigreichAngemessenheitsentscheidung vom 28. Juni 2021
HIPAY FrankreichEuropäische Union
BRAINTREE Vereinigte StaatenStandardvertragsklausel und zertifiziertes Privacy Shield
GOCARDLESS Vereinigtes KönigreichAngemessenheitsentscheidung vom 28. Juni 2021
PAYPAL Vereinigte StaatenStandardvertragsklausel und zertifiziertes Privacy Shield
DPD FrankreichEuropäische Union
GLS NiederlandeEuropäische Union
UPS Vereinigte StaatenStandardvertragsklausel und zertifiziertes Privacy Shield
DHL DeutschlandEuropäische Union
SEUR SpanienEuropäische Union
CHRONOPOST FrankreichEuropäische Union
BOOMERANG FrankreichEuropäische Union
TNT NiederlandeEuropäische Union

9. WIE WERDEN IHRE DATEN GESCHÜTZT?

GRIP500 hat angemessene physische, technische, administrative und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Zugriff, Nutzung, Verlust, versehentlicher Zerstörung, Beschädigung, Diebstahl oder unberechtigter oder unrechtmäßiger Verbreitung dieser Daten zu schützen.

Trotz unserer ständigen Bemühungen kann GRIP500 keine Garantie für die Sicherheit Ihrer Daten übernehmen und fordert Sie auf, alle oben genannten Schwierigkeiten, von denen Sie Kenntnis haben, zu melden.

Dazu können Sie sich nach eigenem Ermessen mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, indem Sie entweder eine E-Mail an cm@grip500.com senden oder das hier zugängliche Kontaktformular verwenden.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Für diesen Dienst gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen von Google.

10. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Gemäß den geltenden Gesetzen haben Sie in Bezug auf Ihre Daten die folgenden Rechte:

  • das Recht auf Zugang zu Ihren Daten:

    Dazu gehört die Möglichkeit für Sie, von GRIP500 eine Bestätigung zu erhalten, dass Daten über Sie verarbeitet werden oder nicht, sowie Zugang zu diesen Daten und zu den folgenden Informationen: Zweck, Datenkategorien, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, Speicherdauer oder Kriterien zur Bestimmung dieser Dauer, Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und, falls zutreffend, die Quelle der Datenerhebung und die Existenz einer automatisierten Entscheidungsfindung auf der Grundlage dieser Daten.

    Sie haben auch das Recht, wenn Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, über geeignete Garantien in Bezug auf diese Übermittlung informiert zu werden.

    In Ausübung des Rechts auf Zugang stellt GRIP500 Ihnen eine Kopie der Daten zur Verfügung und kann die Zahlung einer angemessenen Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten für jede weitere Kopie, die Sie anfordern, verlangen. Wenn Sie den Antrag auf elektronischem Wege stellen, werden die Informationen in einer allgemein üblichen elektronischen Form bereitgestellt, es sei denn, Sie verlangen etwas anderes.

  • das Recht, Ihre Daten zu berichtigen:

    Dies ist die Möglichkeit für Sie, von GRIP500 so schnell wie möglich die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, die unrichtig oder, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständig sind (Sie können zu diesem Zweck eine zusätzliche Erklärung abgeben);

  • das Recht auf Löschung Ihrer Daten:

    Hierbei handelt es sich um die Möglichkeit für Sie, von GRIP500 die schnellstmögliche Löschung Ihrer Daten aus einem der folgenden Gründe zu verlangen:

    • diese Daten für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, nicht mehr erforderlich sind oder auf andere Weise verarbeitet werden;
    • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung dieser Daten stützt, sofern es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;
    • Sie widersprechen der Verarbeitung dieser Daten unter den Bedingungen, die unten in Bezug auf Ihr Widerspruchsrecht angegeben sind;
    • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden ;
    • die Daten gelöscht werden müssen, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, der GRIP500 unterliegt; oder
    • die Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft für Kinder gesammelt.

    Wenn die Daten, deren Löschung Sie beantragen, von GRIP500 öffentlich gemacht wurden, müssen unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologien und der Kosten für die Umsetzung angemessene Maßnahmen, einschließlich technischer Maßnahmen, ergriffen werden, um die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die diese Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung jeglicher Links zu diesen Daten oder jeglicher Kopien oder Reproduktionen dieser Daten beantragt haben.

    Dieses Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung notwendig ist :

    • auf die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung vorschreibt und im Unionsrecht oder im Recht des Mitgliedstaats, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, festgelegt ist, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit;
    • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke, sofern das Recht auf Löschung die Erreichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich machen oder ernsthaft gefährden würde; oder
    • zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten vor Gericht.
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen:

    Dies ist Ihre Möglichkeit, sich einer Verarbeitung Ihrer Daten zu widersetzen, die auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von GRIP500 erfolgt (einschließlich Profiling auf der Grundlage dieser Rechtfertigung), wenn diese Verarbeitung in Wirklichkeit nicht von GRIP500 durch zwingende und legitime Gründe gerechtfertigt ist, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen würden, oder für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht.

    Dazu gehört auch, dass Sie die Möglichkeit haben, sich einer Verarbeitung zu Werbezwecken zu widersetzen (einschließlich Profiling, wenn es mit einer solchen Werbung verbunden ist).

    Bei der Verarbeitung zu statistischen Zwecken schließlich geht es um die Möglichkeit, eine solche Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, abzulehnen, es sei denn, die Verarbeitung ist für eine Aufgabe von öffentlichem Interesse erforderlich.

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten:

    Dies ist die Möglichkeit für Sie, von GRIP500 die Einschränkung der Verarbeitung in einem der folgenden Fälle zu erhalten:

    1. für den Zeitraum, den GRIP500 benötigt, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten;
    2. Sie widersetzen sich der Löschung von Daten aus einer unrechtmäßigen Verarbeitung und verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;
    3. die Daten für GRIP500 im Rahmen der Zwecke der Verarbeitung nicht mehr nützlich sind, aber weiterhin für Sie im Rahmen der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich sind ;
    4. für den Zeitraum, der erforderlich ist, um festzustellen, ob die von GRIP500 verfolgten legitimen Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen, wenn Sie aus diesem Grund Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

    Im Falle einer Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten, mit Ausnahme der Aufbewahrung, nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht oder zum Schutz einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.

    Sie werden von GRIP500 über die Aufhebung der Beschränkung informiert, bevor diese wirksam wird.

  • das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten:

    Dies ist die Möglichkeit für Sie, von GRIP500 die Offenlegung Ihrer Daten, die Sie GRIP500 zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, häufig verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an eine andere Einheit zu übertragen (diese Übertragung wird von Ihnen oder, wenn technisch möglich, von GRIP500 durchgeführt) und dies, wenn die Verarbeitung mit Hilfe von automatisierten Verfahren erfolgt und auf Zustimmung oder einem Vertrag beruht ;

  • das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen:

    Dies ist die Möglichkeit für Sie, Ihre Zustimmung zu jeglicher Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung erfolgt ist, zurückzuziehen. Der Widerruf Ihrer Zustimmung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erfolgten Zustimmung beruht.

Um die oben genannten Rechte auszuüben, werden Sie gebeten, uns nach eigenem Ermessen zu erreichen:

  • oder durch Senden einer E-Mail an die Adresse: cm@grip500.com
  • oder durch Ausfüllen des hier zugänglichen Kontaktformulars.

Um Ihre Anfrage so effizient wie möglich zu bearbeiten, bittet GRIP500 Sie, Ihre Anfrage klar und detailliert zu formulieren. Wenn Zweifel an Ihrer Identität bestehen, kann GRIP500 eventuell zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind.

Sie verfügen außerdem über den :

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde :

    Dies ist Ihre Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der Verstoß begangen wurde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Um Ihnen die Ausübung dieses Rechts zu erleichtern, laden wir Sie ein, die Liste der Kontrollbehörden hier einzusehen.

11. WIE SAMMELT GRIP500 DATEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Die von GRIP500 auf seiner Website verkauften Produkte sind nicht für Minderjährige bestimmt. Daher verarbeitet GRIP500 keine Daten von Minderjährigen oder kann nicht davon ausgehen, dass die Daten von Besuchern der Seite oder von Kunden direkt oder indirekt Minderjährige betreffen.

12. WAS IST MIT COOKIES UND ÄHNLICHEN VERFOLGUNGSTECHNOLOGIEN?

GRIP500 verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die einige Ihrer Daten erfassen können. Diese Cookies dienen dazu, Ihre Erfahrung beim Surfen auf der Website zu verbessern, uns Informationen über den Betrieb und die Qualität unserer Website zur Verfügung zu stellen und zur Bereitstellung von zielgerichteter Werbung beizutragen.

GRIP500 holt Ihre vorherige Zustimmung über ein Banner auf der Startseite der Website ein, wenn Sie sich zum ersten Mal mit diesen Informatiktools verbinden. Ihre Zustimmung wird von GRIP500 unter denselben Bedingungen nach Ablauf einer Frist von dreizehn Monaten nach der vorherigen Einholung Ihrer Zustimmung erneut eingeholt.

GRIP500 lädt Sie herzlich ein, die Seite "Cookies" auf seiner Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

13. WIE WERDEN SIE ÜBER ÄNDERUNGEN DER CHARTA BENACHRICHTIGT?

GRIP500 kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, um insbesondere gesetzliche Entwicklungen im Hinblick auf den Schutz Ihrer Daten zu berücksichtigen.

GRIP500 wird Sie über alle Änderungen oder Aktualisierungen durch eine an Ihre E-Mail-Adresse gesendete Benachrichtigung und/oder eine offensichtliche Benachrichtigung auf der Website informieren.

14. WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

GRIP500 steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu dieser Charta zu beantworten.

Um mit uns in Kontakt zu treten, sind Sie eingeladen, uns nach eigenem Ermessen zu erreichen :

  • oder durch Senden einer E-Mail an die Adresse: cm@grip500.com
  • oder durch Ausfüllen des hier zugänglichen Kontaktformulars.